Handmotorik


Das brauchen wir?

- Eine Schablone aus Karton Schablone

- Schere - schwarzen Stift

- Tonpapier

hier wird die Handlungsplanung, Handmotorik und die visuell räumliche Vorstellungskraft geübt.


Was benötigen wir:

-Rezept finder Ihr hier

-Zahnstocher / Strohhalme

-Knetmasse -Schere

-Kastanien oder Murmel

-Holz oder Plastik Pizzabelag

-Bauklötze -Messer

-Tortenheber

 

Die Übungen sind mehr für jüngere Kinder gedacht und liefern nur ein paar Ideen was man mit Knetmasse alles spielen und erschaffen kann.

1.) Muster: Zuerst die Knetmasse zu einer dicken Wurst ausrollen (Kraftdosierung und Koordination der Hände) mit Bauklötzen eine Musterreihe in die Knetmassewurst reindrücken, ein bestimmtes Muster kann sich wiederholen.

Z.B.: Dreieck-Viereck-Dreieck (Arbeitsgedächtnis, Auge-Hand-Koordination, Kraftdosierung).

Es wird auch die Reihenfolge und das Merken und Wiederholen einer Reihe trainiert.

 

2.) Tausendfüßler und Igel (oder eine Sonne): Stacheln, Strahlen oder Füße mit Daumen/Zeigefinger, aus der Knetmasse herauszupfen (Gegenüberstellen der Finger) oder Stacheln mit Zahnstochern/klein geschnittenen Strohhalmen reinstecken (erfordert feines Greifen und Arbeiten).

 

3.)Kastanienknödel: Ein Stück "Teig" flach drücken, Kastanie (Murmel, Kugel) drauflegen, Knödel formen, beide Hände rollen den Knödel (Kraftdosierung, Koordination der Hände)

 

4.) Pizza (Torte): "Teig" flachdrücken und mit Spielzeug-Gemüse oder aus der Knetmasse geformten Lebensmitteln belegen, mit der Knoblauchpresse kann "Käse" darüber gestreut werden.

 


Was brauchen wir dafür ?

-Stift

-Blatt Papier

-Knetmasse (Rezept findet Ihr hier: )

-Schere -Stempelkissen (oder Wasserfarben)

-Stempel (alternativ: Verschlüsse, Finger etc.)

 

Schlange: lange Wurst rollen, der Schlange mit einem Stift ein Muster geben und die Schlange dann mit Papier und Korken Stempel nachmachen.

 

Schecke: Eine ganz lange Wurst ausrollen (oder die Schlange verwenden).

Beidhändig - gleichzeitig von links und rechts zur Mitte - eine Schnecke einrollen.

 

Der Zettel kann danach ebenfalls eingerollt werden, hier braucht man Fingerspitzengefühl.

Durch das Arbeiten mit den Teig bekommen die Kinder viele Informationen von ihren Muskeln und Gelenken,

ebenfalls wird die Kraftdosierung und Handmotorik trainiert.

Bei den Schlangenmustern wird auch die Reihenfolge und das Merken und Wiederholen einer Reihe trainiert.


Was brauchen wir dafür?

 

Nur Knetmasse Das Rezept findet Ihr hier:

Boxhandschuh: Knetmasse flachdrücken, Hand reinlegen und ganz in die Masse einpacken, gut festdrücken und spüren wie schwer die Hand dann wird. Vielleicht hilft jemand die zweite Hand einzupacken oder schafft ihr es alleine?

 

2.) Klavierspielen: Eine lange Wurst rollen und vor euch hinlegen. Nacheinander wird jeder Finger in der richtigen Reihenfolge in die Knetmasse gedrückt. Ist die andere Hand genauso geschickt?

 

3.) Gesicht: eine lange Wurst rollen und in Kopfform (rund, eckig, eiförmig) auflegen, Nase, Mund, Augen, Ohren, Haare,.. aus der Knetmasse formen und im Gesicht an den richtigen Platz legen. Wenn es leichter ist könnt ihr euch dafür vor einen Spiegel setzen und kontrollieren.

 

4.) Buchstaben: Aus einer Knetmassewurst Buchstaben und Zahlen oder ganze Wörter legen.

Mit Geschirrtuch abdecken und den Spielpartner ertasten und erraten lassen welches Wort geschrieben wurde.

Hiermit werden die Kraftdosierung und Körperwahrnehmung trainiert, gut für jüngere Kinder oder Kinder mit einer Schwäche in der Körperwahrnehmung. Die Aufgabe Buchstabenlegen ist auch für Schulanfänger gut geeignet.


Was brauch wir ? Geomag + Blechdeckel Hier könnt ihr unter anderem die Handlungsplanung fördern, das visuell-räumliche/konstruktive Denken und die Auge-Hand-Koordination trainieren. Wie groß ist euer Turm? Nehmt euch eine Maßband und messt ihn ab.


Material: Geomag und Eierkarton

Hier können Handmotorik und Kraftdosierung fördern .

Wie groß ist euer Karton (6, 12, 36 Eier)? Wie schnell seid ihr?

Stoppt - die Zeit und hinterlasst uns einen Kommentar.

Euer Pfiffikus Ergotherapie Team


Material: magnetische Unterlage, Geomag, Tiere

Hier könnt Ihr unter anderem die Handlungsplanung fördern,

visuell-räumlich/konstruktiv, Auge-Hand-Koordination trainieren.

Welches Tier braucht das größte Gehege?

Viel Spaß beim Zoo bauen.

Wir freuen uns über Bilder von euren Zoos am besten auf Facebook :)



zurück
zurück